Monatsarchiv für Januar 2009

 
 

Im Caramel Canyon

Nach einer doch sehr frostigen Nacht ( Eiszapfen hingen am Auto … es wird Zeit das wir in den Süden kommen ) fahren wir zum nächsten Naturhighlight… dem Antelope Canyon.

Versteckt und für den ersten Blick unsichtbar, liegen die “Eingänge” zum “Upper ” und “Lower Canyon “.  Mit steilen Abgängen und schmalen Schluchten (größerer Bauchumfang unpraktisch) winden wir uns durch den “Lower Canoyn“. Die Sonne setzt Highligths auf die Felswände und wir entdecken immer neue, wahnsinnig schöne Perspektiven, in den caramel-creme-farbenen Gängen. 

Da es laut Wetterprognose die nächste Nacht -23°C werden sollen, verschieben wir unsere Tour zum “Bryce Canoyn” und fahren heute nach Las Vegas.

P.S. Hannah: Wir nähern uns Californien :-) .

P.S. Anja: Wir fahren zu Grishi :-) !

P.S. Flo: Wir werden so gegen Ende Februar euch besuchen kommen.

 

 

Gran Canyon und Monument Valley

Wir haben ein Teil der unendlichen Weiten überwunden und sind am Gran Canyon angekommen. Hier haben wir erstmal unser Lager auf dem Campground mitten im Wald und  im Schnee aufgeschlagen. …und dann: * S T A U N E N *… Wir stehen oben am “ South Rim ”, schauen in die Tiefen des Canyons und kommen uns soo klein vor … (sogar der Ulli )! Der Canyon ist 446 km lang, 1 x München – Dresden. Wir laufen am Canyon entlang, machen, dank der kostenlosen Schuttle-Busse, an mehreren Aussichtspunkten halt und warten auf den Sonnenuntergang. Die Nacht ist sternenklar und knackig…, aber Dank der Gasheizung unseres Luxus-WoMo´s (lieber Ananda :-) ) kein Problem.

 

Am nächsten Tag (welcher ist eigentlich? … die Zeit ist nun endgültig auf der Strecke geblieben oder in den Canyon gefallen ) hängen wir gemütlich noch ein bisschen am Canyon rum, treffen nette Menschen die uns mit netten Tips, Büchern und guten Worten versorgen (unser kleiner MB 100 fällt halt doch auf).

Wir fahren weiter Richtung Monument Valley,  kommen aber nur bis zum nächsten ”Trading Post”, wo wir uns mit Navajos Tacos (echt lecker ) vollstopfen und beschliessen am RV Park  (Übernachtungsplatze für Wohnmobile ) gegenüber, zu bleiben.

Den nächsten Morgen geht´s nach einem ausgedehnten Frühstück (uns geht´s echt gut -* hihi*) weiter und wir ereichen nach kurzer Fahrt Monument Valley … * BEEINDRUCKEND * …wie im Westernfilm und John Wayne kommt sicher gleich, hinterm nächsten Felsen vorgeritten ). Trotz nicht befestigter Strasse, beschliessen wir ins Valley zu fahren (Brita bereut den Entschluss nach ca 1 min.). Unser Gefährt ist halt doch nicht umbedingt ein Geländefahrzeug, schlägt sich aber trotzdem ganz gut. So kommt “WoMo” auch heile und ein wenig mit roter Erde beschmiert aus dem Tal wieder raus. In einem kleinen Seitencanyon finden wir ein netten Campground, mit Blick auf die Monumente. Hier bleiben wir zwei Nächte um abzuschalten, Eindrücke zu verarbeiten, Wasserleitung von “WoMo” zu reparieren …

Morgen geht´s weiter zum Lake Powell (nach Powell: dem einarmigen Major) …